Heidelberger Literaturtage als städtische Stabsstelle – Eine große Chance vertan

belmonte

Jagoda Marinić übernimmt künstlerische Leitung der Heidelberger Literaturtage

Bei allem Respekt für Jagoda Marinić, deren Arbeit und öffentliches Wirken mich sehr beeindrucken – hier ist leider eine große Chance vertan worden, die Heidelberger Literaturtage zurück in private Hand zu geben.

Über viele Jahre wurde genau diese Reprivatisierung der Literaturtage immer wieder angekündigt. Jetzt zeigt sich, dass das vermutlich nie die Intention gewesen ist. Leider sieht alles sehr nach abgekarteter Hinterzimmerpolitik aus.

Die Literaturtage sind programmatisch in den vergangenen Jahren kaum vom Fleck gekommen. Sie gehören dahin, wo Literatur programmatisch weitergebracht wird, nämlich in die Hand eines oder mehrerer Verlage oder einer verlagsnahen GmbH o. ä. Verlage sind viel besser in der Lage, Autorinnen und Autoren anzusprechen und mit ihnen zu arbeiten. Das ist einfach ihr tagtägliches Geschäft.

Aus meiner Sicht ist das auch ein Affront gegen Manfred Metzner, der vor Jahren als Leiter der Literaturtage mehr Mittel benötigte, worauf die Stadt die Literaturtage selbst weitergeführt hat – mit größerer finanzieller Ausstattung, als Metzner überhaupt angefordert hatte.

Die Art der Entscheidung ohne alle Transparenz und im Gegensatz zu dem, was jahrelang angekündigt wurde, wird Jagoda Marinić den Rückenwind nehmen, den sie bei der Heidelberger Gemengelage braucht. Dass die vom Kulturamt moderierte „AG Neukonzeption Heidelberger Literaturtage“ überhaupt nicht eingebunden war, spricht Bände. Vielleicht wäre ja ein echter Neustart, zum Beispiel eine engere Verzahnung der Literaturtage mit dem Literaturherbst, möglich gewesen. Diese Intransparenz ist für die Literaturtage jedenfalls keine gute Startvoraussetzung.

Jetzt eben eine städtische Stabsstelle. In der Kultur hat es den Anschein, dass die Stadt privater Initiative einfach nicht traut.

„Unterwegs zu Cecilia“ ab sofort als eBook erhältlich

valentino unterwegs zu cecilia

Unterwegs zu Cecilia ist jetzt als PDF verfügbar. Das Buch befindet sich in der ersten Auflage in Vervollständigung. Wann immer eine Fortsetzung von Unterwegs zu Cecilia in unserem Blog publiziert wird, wird das eBook parallel ergänzt und bietet daher jederzeit den aktuellen Volltext. Dieser kann hier (siehe Rubrik Unsere eBooks) kostenlos heruntergeladen werden.

Viel Lesevergnügen wünschen Euch,
Valentino und Belmonte

Die ganze Welt ein Bauhaus – Fotos von der Bauhaus-Ausstellung am ZKM

Anfang Dezember 2019 habe ich die Bauhaus-Ausstellung am Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe besucht. Der Titel Die ganze Welt ein Bauhaus ist gut gewählt. Tatsächlich braucht man nur durch deutsche Wohnviertel, durch Tel Aviv oder gleich durch die USA zu spazieren, um sich der anhaltenden Gegenwärtigkeit der Bauhaus-Architektur zu versichern. Und designgeschichtlich lässt sich vom Bauhaus über die Hochschule für Gestaltung in Ulm und den Braun-Taschenrechner eine direkte Linie in die Gegenwart des iPhone ziehen. Im Kern wurde das heutige Design Thinking schon vor hundert Jahren am Bauhaus eingeübt.

So sehr mir aber das Bauhaus in der gelebten Wirklichkeit nach wie vor überaus modern und gegenwärtig vorkommt, so museal antiquiert wirkt es in den Glasvitrinen im ZKM. Ein paar Fotos zeige ich hier dennoch gerne.

Bauhaus-Modell Dessau

Bauhaus-Modell Dessau / Foto: belmonte

Bauhaus-Modell Dessau Rückseite

Bauhaus-Modell Dessau Rückseite / Foto: belmonte

Bauhaus-Lehrplan

Bauhaus-Lehrplan mit dem obligatorischen Vorkurs / Foto: belmonte

Josef Hartwigs Schachspiel

Josef Hartwigs Schachspiel / Foto: belmonte

junge menschen kommt ans bauhaus

„junge menschen kommt ans bauhaus“ / Foto: belmonte

Teekanne und Aschenbecher

Marianne Brandts Teekanne und Aschenbecher / Foto: belmonte

(c) belmonte 2019

„Pakal“ ab sofort als eBook erhältlich

valentino pakal auf den spuren eines blutherrschers

Pakal – Auf den Spuren eines Blutherrschers ist jetzt als PDF verfügbar. Das Buch befindet sich in der ersten Auflage in Vervollständigung. Wann immer eine Fortsetzung von Pakal in unserem Blog publiziert wird, wird das eBook parallel ergänzt und bietet daher jederzeit den aktuellen Volltext. Dieser kann hier (siehe Rubrik Unsere eBooks) kostenlos heruntergeladen werden.

Viel Lesevergnügen wünschen Euch,
Valentino und Belmonte

Geheimschrift ab sofort auch als EPUB erhältlich

VNICORNIS kündigt hiermit einen technologischen Quantensprung an:

Die geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht ist ab sofort auch im EPUB-Format erhältlich.

belmonte geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht

Genau wie bei der bereits verfügbaren PDF-Version ist es nun möglich, die EPUB-Version hier auf VNICORNIS kostenlos herunterzuladen (siehe Rubrik Unsere eBooks) und auf den meisten eReadern zu lesen.

Das Buch befindet sich auch weiterhin in der ersten Auflage in Vervollständigung. Wann immer ein neuer Abschnitt in unserem Blog publiziert wird, wird das Buch ergänzt und bietet daher jederzeit den aktuellen Volltext.

Viel Lesevergnügen wünschen Euch

belmonte und valentino