Am 29. März 2022 hat die Arbeitsgruppe „Weiterentwicklung Literaturstadt Heidelberg“ ihr Gesamtkonzept in einer Online-Konferenz mit rund 65 Teilnehmern vorgestellt.
Die im vergangenen Jahr angekündigten Kürzungen des städtischen Literaturetats haben gezeigt, dass in Heidelberg, der deutschlandweit einzigen UNESCO City of Literature, ein neues Bewusstsein für die herausragende Bedeutsamkeit von Literatur geschaffen werden muss: Weder die literarische Tradition der Stadt, noch ihr UNESCO-Titel dürfen „verwaltet“ und beschnitten werden. Es gilt, die immensen gesellschaftlichen und kulturellen Möglichkeiten der 2014 erfolgten Auszeichnung Heidelbergs zur UNESCO Literaturstadt neu zu entdecken und – auch im internationalen Vergleich – endlich umfassend auszugestalten.
In der Arbeitsgruppe „Weiterentwicklung Literaturstadt Heidelberg“ haben sich nach dem erfolgreichen gemeinschaftlichen Protest gegen die Kürzungen der Literaturförderung (Oktober/November 2021) ehrenamtlich Autoren, Übersetzer, Verleger, Buchhändler, Veranstalter und Angehörige der Universität zusammengefunden, um mit gemeinsam entwickelten, innovativen Ideen einen konzeptuellen Neuanfang unserer Literaturstadt voranzutreiben. Damit folgte die Arbeitsgruppe dem in der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung am 18. November 2021 formulierten Antrag, ein Gesamtkonzept für die UNESCO City of Literature vorzulegen.
„Mehr Literatur wagen“ ist eine Einladung an alle Akteure, Freunde und Bürger der Literaturstadt Heidelberg, einen gemeinsamen programmatischen Neuanfang zu wagen und den Titel „UNESCO City of Literature“ vielfältig mit Leben zu füllen.
Das Gesamtkonzept ist hier im Download verfügbar.
Die Arbeitsgruppe Weiterentwicklung Literaturstadt Heidelberg:
- belmonte, Sprecher der Heidelberger Autorinnen und Autoren
- Veronika Haas, Literaturherbst Heidelberg
- Bettina Heuer, Sprecherin des Buchhandels
- Buchhandlung Wortreich
- Patrizia Hinz, Sprecherin Absatz. Magazin für Literatur und Medien
- Regina Keil-Sagawe, Sprecherin der Übersetzerinnen und Übersetzer
- Ulrike Kemna, Beirat Heidelberger Literaturtage
- Helga Pfetsch, Sprecherin der Übersetzerinnen und Übersetzer
- Roland Reuß, Autor und Literaturwissenschaftler, Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
- Ilka Schlüchtermann, Übersetzerin
- Jutta Wagner, Leiterin LiZ Literarisches Zentrum am DAI Heidelberg
- Regina Wehrle, Mattes Verlag, Literaturherbst Heidelberg
- Christian Weiß, Sprecher der Heidelberger Verleger, draupadi Verlag
- Ingeborg von Zadow, Sprecherin der Heidelberger Autorinnen und Autoren