Entstanden beim Autorenwochenende auf der Tromm, 2. bis 4. Dezember 2016.
(c) belmonte 2017
Im Licht sah man Menschen. / Foto: Valentino
Entstanden beim Autorenwochenende auf der Tromm, 2. bis 4. Dezember 2016
(c) valentino 2017
belmonte
Textmitschnitt aus Michaela Vogls Workshop „Klangkreationen“ beim Autorenwochenende auf der Tromm im Dezember 2016.
streichen
kratzen
schaben
drücken
tippeln
im takt schlagen
kratzen
gischt
rollendes meer
geräuschkulisse
holz
im takt
elektronische musik
scherben an der wand
da klingen die glöckchen von der höhe und pupsen
pupsen
dass alle lachen müssen in diesem raum
schlagen im takt auf das holz
metallgescharre
uuuh
bibibi
uuuoooh
warum machen eigentlich alle diese geräusche
weil das ein spiel mit geräuschen ist
das tut weh
knistern und die ferne stimme
klicksen
glucksen
schnarchen
wir schnarchen
miau
hihihihihi
miez
alle klatschen
wie machst du das
pupsen und alle blätter zerreißen
(c) belmonte 2017
Lieder als Stütze. / Foto: Michaela Vogl
Entstanden beim Autorenwochenende auf der Tromm, 2. bis 4. Dezember 2016
(c) valentino 2017
belmonte
trumma am zwoden bisz vierden december des jâres MMXVI
ankommena uf trumma
ze sammen fichta mit îra tohter
un steinichen unde îr man
un deolazarra
dera mit mordsmæren
weilat schun da
un baecker abholena vun scharubac schnelliu
wan steig auf trumma zu arebeitsam wesen wær
dar nâch speis zu vespera
als wan jaegeru mit îr driu kints nach uns stôszt
spæte kumt ouch augl durch nebula auf trumma an
und gibat uns pensum
scrîban uf creatio geriuschena
obene
wo hûs undern dach
un ispiratio anderiu
wan schabena un kratzin un klicksan
so manege vurz us bauchena
un marcello bästet ornat zu wihenaht
sprechan ouch lanc zît dar nâh bis nachtin tiefe
nahtena molliche warm
wann dar ûzen kallde frost
an morgening sîn velte ganz weisz vun rauha reip
us venesteru is harrelich schauwe
zu frühestuck kummena iederu vru oda spât
als manige kints warn angustlîh aus mina reda vun aufhockeru un hechsenreutige und schattewulf
daru nâch wirds swarze poesei
unds wirds viel schœniu stukelin davun
spæte foremiddag kumt schilzge van furth
an gleichena zît tritt schmied uz mannem auf trummahûs in
wie deolazarra ouch sie in dera mordsmæren bewanderut
sie machat uns klar
was preparatio uf lectura bedurfenet
weru vun uns haettena dacht
dasz so mannicfach dinc wær furbereiten zuo lectura
mitter tac is rîch ezzen
wan steinichen un îr man verlâszan trumma
wer kunde wizzen wasz dahinteru stunt
un all anderiu was darum farlegena
eʒ was danne scribena uf musica epica
ein stunta schalliga us synphoney un schanzun d’amour vun krîc dera stellaru unde anderiu fantasîe un groene blaetteren
wan schilzge verlaszt den roume
wirds îr zu filiu schallige
un schmied vun dera mordsmæren fahrut vun trumma ze rucke nâh mannem
bevor demarunge unde frost un dunkelin s’abschnittena vun ouszenwerlde
kints wan frô
mit în is arnsvalt
der schneidt und drückt mit în uf pappîr
unde was sie fertigan
is allerschœniu werckena
ër selbest hat eigena drucke uz hambujch bracht
werlt besta cunst wart enteckat
spæteru spacieren wir uf trumma hôh
als linsert mich anrufenat
wult sie vun gras-ellinebac abholt werdant
unde wars in finstarnes
gesagt gethan
unds vröude wars unde lebehaft un s’redat als wia flieszendes wazzer
nach vespera lesant wir uz eigane scripten
linserts schœniu werck vun îr groszeltiron
schilzge lieszt ouch vun deme was îr als war
was smerzat immer unde noch
mitreiszant îr eigen sprâcha
baeckerus vortrac is meiszelt an poetereis wettstreitena
wanns als umbewirffat
malincholisch indesz augls poesei
an morgena heiʒt deolazarra den holtzofan in küchîna un bakkat brotlein
wanns fruestuck rîch unde lang
dar nâch is fichtas fabula darauszen
gang nâch velsinmere
wo fata un schattinwulf unde merejuncfrauwe
ouch prinze is fundan
leider kumts nichmer zum fabulieran
zerück in trummahûs ezzan wir mittitac wias vuerstena thun
langa unde herzeclîch is adieu vun trumma
darauszena wehat kalder wint
(c) belmonte 2016
Hashtag #trommlit16
Unsere Vorbereitungen für das Autorenwochenende auf der Tromm vom 2. bis 4. Dezember nehmen Gestalt an.
Zur Zeit sind folgende Workshops geplant:
Am Rande wird es einen Computer mit mehreren Tastaturen geben, auf denen jeder zu jeder Zeit spontan Texte, Ad-hoc-Lyrik, Gedanken, Anekdoten eintippen kann.
Auch für die Kinder wird mit eigenen Workshops und Aktivitäten gesorgt:
All dies ist natürlich kein fixes Programm. Wir können vor Ort je nach Lage der Dinge und Interessen umorganisieren.
Anreise ist am Freitag, den 2. Dezember, gegen 18 Uhr. Die Anreise mit dem Auto ist empfehlenswert. Parkplätze sind genügend vorhanden. Es ist auch möglich, mit der Regionalbahn von Weinheim bis Rimbach zu fahren und von dort 1,5 h zum Trommhaus zu wandern. Es geht allerdings zum Teil ordentlich bergauf, und es wird früh dunkel. Alternativ können wir die eine oder den anderen von Fürth (Endbahnhof der Regionalbahn von Weinheim) mit dem Auto abholen.
Adresse:
Trommhaus
Mooswiese 67
64689 Grasellenbach
Ortsteil Scharbach
Es wäre schön, wenn Ihr für das Abendessen am Freitag kalte Speisen mitbringt (Auflauf, Teigrollen, Lasagne, Zwiebelkuchen, Kartoffelsalat, Baguette oder was auch immer). Samstag und Sonntag kochen wir dann gemeinsam.
Denkt an warme Kleidung und festes Schuhwerk. Auch dicke Socken oder Hausschuhe für die Schlafräume sind zu empfehlen.
Es sind immer noch ein paar Plätze frei. Wer noch Interesse hat mitzukommen, melde sich bitte bei belmonte at vnicornis dot com.
Bis bald,
Claudia und belmonte
in Zusammenarbeit mit KAMINA, dem studentischen Dichterkreis Heidelberg
Weitere Informationen:
https://vnicornis.wordpress.com/2016/10/08/autorenwochenende-auf-der-tromm/
Autorenwochenende auf der Tromm
Hashtag #trommlit16
Wir haben mit der Vorbereitung unseres nächsten Autorenwochenendes begonnen und möchten Euch herzlich einladen, daran teilzunehmen und mitzuwirken.
Vom 2. bis 4. Dezember 2016 (Freitagnachmittag bis Sonntag) quartieren wir uns im Trommhaus im Odenwald ein.
Es wird eine Reihe von Workshops rund um das Schreiben geben. Jede/r kann sich diejenigen Workshops aussuchen, die für sie oder ihn am interessanten sind. Vorschläge sind jederzeit erwünscht.
Kinder sind wie immer herzlich willkommen. Damit es ihnen nicht langweilig wird, bereiten wir separate Workshops, Filmvorführungen und Spiele für drinnen und draußen vor.
Natürlich werden wir auch dieses Mal wieder gemeinsam kochen, draußen die Natur genießen, durch die Nacht wandern, Ideen und Erfahrungen austauschen und … schreiben.
Zur Organisation:
Das Wochenende ist ausdrücklich nicht-kommerzieller Natur. Kosten fallen allein für Anreise, Übernachtung und Verpflegung an.
Vorgesehen sind zwei Übernachtungen (10,50 Euro pro Person und Nacht, etwas preiswerter wird es in den sogenannten Bettenlagern unterm Dach). Bettwäsche kann mitgebracht werden, ansonsten fallen einmalig 7 Euro für die Ausleihe vor Ort an). Internetadresse mit Anfahrtsweg und alle weiteren Informationen zum Ort findet Ihr unter www.trommhaus.de.
Verpflegung kaufen wir vorab ein. Getränke werden von den Herbergseltern bezogen.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, meldet Euch bitte frühzeitig an (belmonte at vnicornis dot com). Mit der Anmeldung bitten wir um eine Anzahlung von 10 Euro, damit wir besser planen können.
Wir freuen uns auch dieses Mal auf viele neue Gesichter und ein paar ebenso lyrische wie epische Workshop-Tage.
Marta Rose
Die Wand beginnt
zu leben
es kleben
Gesichter
daran
sie sehen dich an
und fragen
dich
wer du bist
welche Farben
du heute trägst
gelb, grün, rot, blau
in deinem Antlitz
leuchten sie
verändern
sich,
dich
in einem Moment
manchmal auch weiß
manchmal auch grau
sie halten dir
den Spiegel
bilden Facetten
darin
sie verwandeln
sich im Holzstich
verarbeiten Gemüter
nach ihrem Sinn
sie sehen
deinen Schein
deine Maske
deine Farben
deine Höhen
deine Tiefen
als Relief
dein Sein
deine Aufgabe
deine Berufung
dein Wesen
im Gesicht
Schattenfalten
zählen sie nicht
du beginnst
zu leben
die Gesichter
sehen dich an
und fragen
dich
wer du bist
sie fragen nach
der Reise
dem Künstler
dem Dichter
in dir
sie fragen
auf ihre Weise
wer bist du
was machst du hier
(c) Marta Rose 2014
Siehe auch http://wortundwasser.wordpress.com