valentino
Die originellen, hervorragenden Ergebnisse des Workshops „Linolschnitt und -druck“ lassen das Herz höher schlagen. Sie sind es allemal wert, in diesem Beitrag gezeigt zu werden. Der Workshop fand am ersten Dezemberwochenende (2. bis 4.) im Rahmen des Autorentreffens auf der Tromm statt und richtete sich ursprünglich an Kinder – was jedoch einige Erwachsene nicht davon abhielt mitzumachen.

Präsentation der Ergebnisse / Foto: Fichte
Die Teilnehmer/innen gingen hoch motiviert und mit großem Tatendrang ans Werk. Die individuellen Herangehensweisen waren bemerkenswert. Dabei gingen die Kinder noch unverstellter, unbedarfter als die Erwachsenen vor: Da wird dann auch mal mit Filzstiften in den noch nassen Druck hinein gemalt – eine gute Idee.
An Material standen uns Linoleum, Bleistifte, Messer, Walzen, Farbe auf Wasserbasis und Papier zur Verfügung. Zunächst haben wir unsere Motive mit dem Bleistift auf den Druckstock übertragen. Natürlich braucht es etwas Geduld und ein gewisses handwerkliches Geschick, um die Konturen und die Formen in die glatte Oberfläche der Platte zu schneiden. Um das Linoleum weicher zu machen, legten wir es kurz auf die Heizung. Danach ließ es sich leichter gestalten.

Nach getaner Arbeit / Foto: Fichte
Schließlich haben wir mit den Walzen die Farbe aufgetragen und mit den eingefärbten Druckstöcken das Papier bedruckt. Es ist schön zu sehen, dass diese spannende Technik Kinder und Erwachsene begeistert. Vielleicht hat ja die eine oder der andere Lust bekommen, weiter mit dem Medium zu arbeiten oder in Zukunft die bisher erworbenen Kenntnisse aufzugreifen. Herzlichen Dank allen Mitwirkenden für die Inspiration!
Beispiel 1: Welcher Vogel würde nicht gerne in einer der zahlreichen Astgabeln sein Nest bauen? Und auch der Ziege dient der Baum als Versteck. Ein absolut gelungenes Erstlingswerk! Linolschnitt: Pazia
Beispiel 2: In der dargestellten Holzstruktur kann man auch die Verästelungen feiner Blattrippen erkennen: In den breiten schwarzen Linien verlaufen dünne weiße Kanäle. Oder sind es gar drei sich reckende Wesen mit aufgerissenen Mündern? Toll! Linolschnitt: Marcello
Beispiel 3: Eine unglaubliche Vielfalt an Formen und eine unergründliche Tiefe des Raums bietet das dritte Beispiel. Chapeau! Linolschnitt: Jaegeru
Beispiel 4: Wer vermag es, die zahlreichen Arme des Tintenfischs zu zählen, der anmutig über den Meeresgrund schwebt? Prima! Linolschnitt: Apfel
Beispiel 5: 😉 Linolschnitt: Valentino
(c) valentino 2016
Merken