Der Erste Belmontiner in zwei Beispielen

In Vorbereitung zu meinem Kamina-Online-Workshop über Metrik am 22. Januar 2021 stelle ich hier an zwei Beispielen den Ersten Belmontiner vor, eine Strophen- und Liedform, die ich vor ein paar Jahren während der Arbeit an meinem Versepos Junas Lob entwickelt habe.

1.

erblendete das morgenlicht mein schauen
nach aufgewühlter nachtin
erhebt die sonne sich gewohnter pracht in

schon bin ich wieder in mich selbst gedrungen
wo sich nichts rührt das mich vermochte zu bewahrn
weiß ich zurück zu schauen auf die zeiten jungen
wie hat seit hin mein bild sich von mir selbst zerfahrn

wann zähl nich mer nach tagen sondern jahren
kein schlaf wird meiner wacht in
der ích schon längst vergessen hab was je gedachtin

2.

nam klirrend starres kalt mich in beschlac
verdeckte meine sinne
ich wurde außerhalben nich mer inne

dem sinn auf anbeginnen abgeschworen
erfroren waren als was bitterer klang
vor zeiten mir in dunkel die amoren
wärs nichts gewesen als ein früher hang

zur neige alles große einst enfangen
auf erden sein bin ich nich mer gewinn
kommt alles darauf zu dass ich zu ende bin

Der Erste Belmontiner ist eine Ballata-Form mit 3-versiger Ripresa (A B B), 4-versiger Stanze (C D C D) und abschließender Ripresa (D B B).

Die Schöpfung von Lied- und Strophenformen und deren Variationen wird nach meinem Dafürhalten von der zeitgenössischen Dichtung leider sehr vernachlässigt. Dabei lässt sich hier sogar eine Art Metakreativität erreichen.

Allerdings werden Strophenformen nicht wirklich neu erschaffen, sondern vielmehr entdeckt, zumindest wiederentdeckt und im besten Falle aus dem vorhandenen, historischen und aktuellen Sprachmaterial wie aus Wasser geschöpft oder aus Stein herausgemeißelt.

Die beiden Lieder erblendete das morgenlicht mein schauen und nam klirrend starres kalt mich in beschlac finden sich im Kapitel Junas Bitternis im Versepos Junas Lob, Brot & Kunst Verlag, Neustadt/Weinstraße 2018.

(c) belmonte 2020

belmonte: Junas Lob (Neuerscheinung im Brot & Kunst Verlag)

In eigener Sache:

Soeben ist im Brot & Kunst Verlag belmontes Versepos Junas Lob erschienen. Leseprobe siehe https://www.brotundkunst.com/junaslob.

belmonte: Junas Lob

belmonte: Junas Lob

Verleger und Autor freuen sich über Direktbestellungen beim Verlag, der noch viele andere Perlen bereithält.

Zusammen mit dem Lyrikmagier Manuel Beck hatte belmonte am 1. März 2018 die Gelegenheit, einige Lieder aus Junas Lob bei der Literaturvilla-Lesung im Herrenhof (Mußbach, Neustadt an der Weinstraße) vorzutragen.

Literaturvilla im Herrenhof - Rheinpfalz - 3. März 2018

Literaturvilla im Herrenhof – Rheinpfalz – 3. März 2018

Eine markerschütternde Rhapsodie des Todes – belmonte: Sitte und Sittlichkeit im ausgegangenen Jahrhundert (Buchrezension)

Wir freuen uns über einen Beitrag unseres Gastautors Manuel Beck, Autor des Lyrikbands Am Ende November.

belmonte: Sitte und Sittlichkeit

belmonte: Sitte und Sittlichkeit

belmonte weiß mit seinem Buch Sitte und Sittlichkeit vor allem zweierlei: zu überraschen und zu schockieren.

Überrascht wird man durch die Diskrepanz von Aufmachung und Inhalt. Der Titel des Buches lässt auf eine trockene gesellschaftshistorische Abhandlung schließen. Durch den Titelzusatz im Innenteil erfährt der Leser, dass es sich um einen „Versroman in zwölf Lektionen“ handelt; der Genrevermerk „Lyrik“ auf dem Umschlag ist dagegen leicht zu übersehen. Dieser wird zu zwei Dritteln dominiert von dem durchweg in Großbuchstaben gehaltenen Aufdruck: „GROB UND SCHLACHT MAL FEIN UND ZISELIERT WOANDERS“ [bezieht sich auf das Cover der Printausgabe, Anm. der Red.]. Eine solch kryptische Wortfolge mag die Neugier wecken, mich hat sie irritiert.

Beginnt man dennoch mit dem Lesen der ersten Lektion, wird der Zugang weiterhin erschwert durch die zunächst altertümliche, biblisch anmutende Sprache. Passenderweise ist die Rede von Himmel, Erde und Gott. Wohin die Reise gehen soll, bleibt zunächst unklar. Der Stil wandelt sich jedoch schon bald zu einer leichter zugänglichen Alltagssprache und die dritte Lektion gibt bereits einen plastischen Vorgeschmack auf das, was folgt: eine markerschütternde Rhapsodie des Todes!

Der Text ist durchweg in stakkatohaften Trochäen gehalten, welche die Wucht des verstörenden Geschehens metrisch noch verstärken. Der Ich-Erzähler selbst liefert die Begründung für die Wahl dieser festen Form: dem Geist einen Halt zu geben angesichts des haltlosen Grauens, von dem er auf Geheiß seines Herrn Zeuge werden und berichten muss – als Strafe für seine Zweifel an der Wahrhaftigkeit Gottes.

Was sich nun entspinnt, ist nichts für schwache Nerven. In erbarmungslosen Sequenzen werden Krieg und Genozid geschildert, deren verstörende Deutlichkeit im krassen Gegensatz zum eingangs erwähnten Coverzitat steht. Leser und Erzähler kommen kaum zur Ruhe, werden gehetzt und getrieben, der Allmacht und Rachsucht Gottes allzeit gewahr. Dieser scheint uns die schlimmsten Verbrechen der Menschheit anklagend vor Augen zu halten und uns gleichsam mit der Fähigkeit zu Einsicht und Mitgefühl zu strafen, durch die uns jene erst bewusst werden.

Im Nachgang mag auch die schwarz rot weiße Farbgebung des Umschlags bedeutsam erscheinen und an die Reichsfarben Hitlerdeutschlands gemahnen. Zwar werden Täter und Opfer nicht konkret benannt, sind angesichts des Buchtitels und des Geschehens aber unschwer zu identifizieren.

Die Existenz seines Schöpfers zieht der Protagonist zuletzt nicht mehr in Frage, findet in ihr gar Trost im Angesicht der eigenen Vergänglichkeit. Noch unter der Wirkung des nach Seinem Willen erlebten Wahnsinns stehend, scheint uns dies jedoch ein zweifelhafter Trost zu sein.

(c) Manuel Beck 2017

belmonte: Sitte und Sittlichkeit im ausgegangenen Jahrhundert – Versroman in zwölf Lektionen. tolino media, München 2016, 72 S. Ursprüngliche Printausgabe erschienen bei Pop-Verlag, Ludwigsburg 2008.

belmonte: Sitte und Sittlichkeit im ausgegangenen Jahrhundert (EPUB) erhältlich bei Thalia.de.

Link zum Datensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Manuel Beck performt die Verwandlung

Ludwigshafen, den 5. August 2016:

Manuel Beck performt die Verwandlung aus meinem Versepos Sitte und Sittlichkeit im ausgegangenen Jahrhundert:

Poetry Jam Bauch, Beine, Po-etry der Heidelberger Dichtergruppe KAMINA im Ludwigshafener Hack-Museumsgarten.

Das eBook Sitte und Sittlichkeit im ausgegangenen Jahrhundert ist im Juli 2016 bei tolino media erschienen:

belmonte: Sitte und Sittlichkeit im ausgegangenen Jahrhundert (EPUB)

belmontes „Sitte und Sittlichkeit“ als eBook erschienen

In eigener Sache:

Im Juli 2016 ist belmontes Versroman Sitte und Sittlichkeit im ausgegangenen Jahrhundert bei tolino media als eBook erschienen:

belmonte: Sitte und Sittlichkeit im ausgegangenen Jahrhundert (EPUB)

Sitte und Sittlichkeit

Sitte und Sittlichkeit

Aus dem Nachwort von Cristina Beretta:

… Er hat Gott herausgefordert, sich ihm zu erkennen zu geben. Diese Hybris bestraft Gott, indem er ihn nach eisernem Talionsgesetz zur Erkenntnis von Gut und Böse verdammt, allerdings mit einer einschränkenden Klausel: Der geistgewordene Mensch darf Gott durch dessen Werk – die Welt – erkennen, in das Weltgeschehen darf er indes nicht eingreifen, denn er soll nur Zeugnis ablegen. Der Sündenfall kollidiert mit der Geburt des geschriebenen Wortes.

Der geistgewordene Mensch sieht und berichtet von Erschießung, Ermordung und Vernichtung. Unergründliche, grundlose Gewalt. Eine vertraute condition humaine unseres beginnenden 21. Jahrhunderts: Der homo observans mit Fernbedienung und Maus in der Hand erfährt zeitgleich, was in der Welt geschieht, und ist in Sekundenschnelle informiert, zuweilen sogar besser als die Involvierten selbst. Er ist überzeugt, dass er wissen muss. Wissen ist Macht und die Erkenntnis geht der Handlung voraus – dies besagt die abendländische sokratische Tradition. Der moderne Mensch erlebt durch Zuschauen. Die Authentizität ergibt sich aus der Zuschauerperspektive eines Außenstehenden mit einer Videokamera in der Hand.

Der Schreiber von Sitte und Sittlichkeit sieht jedoch mehr als den Tanzplatz des Todes. Eine Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen offenbart sich ihm als Simultaneität von Hölle, Fegefeuer und Paradies. Anders als in Dantes Divina Commedia sind diese Sphären hier nicht hierarchisch geordnet, von Wächtern streng bewacht und strikt getrennt. Die Schönheit der Natur, das beschauliche Landleben, die Fähigkeit der Menschen zur uneigennützigen Liebe sind Inseln des Guten. Oder sind sie etwa das notwendige Substrat des Bösen? Dieser Gleichzeitigkeit ist mit der Idylle und zugleich einer Ästhetik des Schreckens nachzukommen. …

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | elfter gesang | 301 bis 304

belmonte

elfter gesang

… du bist nicht erster semael nur ein blinder
gott vor dir war noch der erste mensch der aber

301 aus dem glanz des lichtes gemacht war und keinen
fehler hat er ist das unsterbliche kind
der vollkommene also schrie în die weisheit
an und als konnte sie darüber nur weinen

302 und îren bitteren schmerz nicht überwinden
beging sie îren zweiten fehler durchreiste
die sphären und ließ einen tropfen des lichtes
aus dem strahlenden glanz îres bildes in

303 das schattenmeer fallen der tropfen warf kreise
darin aber spiegelt sich das angesicht
des ersten menschen wider und aus der tiefe
leuchtet das wasser auf unheimliche weise

304 wo sich das licht an der oberfläche bricht
und eben noch die dämmernden schatten schliefen
bis das spiegelbild zu înen niedersinkt
jaldabaoth sieht es und vergisst es nicht

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | elfter gesang | 297 bis 300

belmonte

elfter gesang

… jaldabaoth aber sammelte sich in
der dunkelheit gab sich einen thron und richtete

297 sich auf über die welt um sich selbst zu küren
als erster herrscher die welt war zu beginn
noch leer er machte zwölf archonten und war
îr könig die zwölf aber nannten în îren

298 gott und er setzte sie um sie festzubinden
über zwölf sphären und als er sie dort sah
wie sie starr über den sphären hockten gab
er înen sieben mächte das aber sind

299 die sieben tore durch die die lichter fahren
und gab înen zuletzt das feuer ich habe
seine dunklen flammen gesehen allein
als die weisheit auf îrem flug durch die sphären

300 jaldabaoth sah über zwölfen erhaben
ärgerte es sie und sie schrie auf în ein
du bist nicht erster semael nur ein blinder
gott vor dir war noch der erste mensch der aber

aus dem glanz des lichtes gemacht war …

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | elfter gesang | 293 bis 296

belmonte

elfter gesang

… denn sie wollte aus
sich selbst heraus solang sie sich selber traute

293 den glanz eines bildes scheinen lassen fand
darin das abbild eines bösen woraus
sie ohne vorher nach erlaubnis zu fragen
die sie nicht hatte îr werk machte und nannte

294 es jaldabaoth der wusste nicht was außer
îm war und meinte alles zu überragen
als erster herrscher und er erkannte nicht
dass er entstanden war aus weisheit heraus

295 ich bin der erste keiner war vor mir sagte
er doch er war nicht vollkommen sein gesicht
war eine fratze angewidert von îrem
werk warf în die weisheit unter lauter klage

296 fort in den tiefen grund wo der schein des lichtes
noch nicht hinfiel sich im schatten zu verlieren
jaldabaoth aber sammelte sich in
der dunkelheit gab sich einen thron und richtete

sich auf über die welt …

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | elfter gesang | 289 bis 292

belmonte

elfter gesang

… jetzt folge mir wir gehen zur alten quelle
die fast schon versiegt ist in der dunkelheit

289 wo sonst könnte ich dir als über dem trüben
gewässer die nacht die dich umgibt erhellen
denn trübe ist das wasser in dem du sehen
wirst was noch niemand je in den sand geschrieben

290 da führte satja ajun zu jener stelle
und ajun zweifelte und blieb davor stehen
und schaute in das faule rinnsal kein hauch
war zu spüren bloß eine düstere stille

291 unterbrochen nur vom krächzen einer krähe
die unbemerkt wie aus dem nichts aufgetaucht
war allein als satja zu sprechen begann
hielt sie inne und folgte îm aus der nähe

292 das aber war satjas wort die weisheit schaute
auf den ersten menschen und beging alsdann
îren ersten fehler denn sie wollte aus
sich selbst heraus solang sie sich selber traute

den glanz eines bildes scheinen lassen …

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | elfter gesang | 285 bis 288

belmonte

elfter gesang

285 ajun sah nicht wie sich auf der andern seite
ein verborgenes tor öffnete verdeckt
unter sträuchern und massigem fels daraus
erschien satja der den kopf hob und sich zeit

286 ließ ajun zu erreichen erst spät erblickte
der seinen lehrer und satja sah das grausen
in ajuns augen und sagte also seid
îr wieder hier obwohl ich euch fortgeschickt

287 ajun fragte în warum müssen wir draußen
bleiben tala und ich haben einen weiten
weg hinter uns satja antwortete îm
was du wissen willst erzähle ich dir außerhalb

288 des hains aber ob du dazu schon bereit
bist weiß ich nicht wäret îr doch fortgeblieben
jetzt folge mir wir gehen zur alten quelle
die fast schon versiegt ist in der dunkelheit

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | elfter gesang | 281 bis 284

belmonte

elfter gesang

281 am morgen kehrte ajun zurück zum tor
des büßerhains und als îm immer noch nicht
geöffnet wurde hielt er das amulett
armozels in die höhe und rief wovor

282 denn sollte das amulett mit seinem licht
uns beschützen wovor tala und mich retten
wenn wir noch nicht einmal in den hain gelassen
werden was anders als unnützes gewicht

283 trage ich hier mit mir wann tala îr bett
in einem stall gefunden sie wäre fast
zusammengebrochen und weiß nichmer weiter
du aber satja hast mir an dieser stätte

284 nicht die ganze geschichte erzählt und hast
mir vorenthalten was aus der dunkelheit
gekommen und welcher dämon in mir steckt
erzähle es mir dass ich es ganz erfasse

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | zehnter gesang | 277 bis 280

belmonte

zehnter gesang

277 sie gingen schnell und ohne sich umzuwenden
zum büßerhain zurück und liefen durch kahle
wälder und brauchten immer noch viele wochen
bevor sie vor den mauern des haines standen

278 tala aber war schwanger und brauchte all
îre kräfte sie wär zusammengebrochen
hätte sie nicht aussicht auf den schutz des haines
gehabt auch ajun sehnte sich nach der halle

279 des lichtermeers wo satja zu îm gesprochen
hatte jetzt standen sie da und fanden keinen
einlass durch das rettende tor in der nacht
wer gäbe înen jetzt eine wohnstatt noch

280 tala war so müde und begann zu weinen
schließlich entdeckten sie einen unbewachten
stall der leer stand in îrer hilflosigkeit
konnten sie nirgendwo anders mehr hinein

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | zehnter gesang | 273 bis 276

belmonte

zehnter gesang

… mit diesen worten schloss die geometrie

273 und wollte sich nichmer weiter unterhalten
sie bückte sich und steckte îren enormen
kopf bis zum hals tief in îren bauch hinein
als würd sich îr äußeres nach innen falten

274 wie der hals einer flasche oder ein wurm
ich erkannte dass alle form nur der schein
eines anderen war das zu anfang aus
sich herausgekommen und im großen sturm

275 über der nacht des chaos in viele kleine
teile verteilt wurde in das finsterhaus
auch dort ging aber der lange winter endlich
vorbei und die kälte die durch mark und bein

276 gegangen wurde milder und der schnee sauste
in der nacht nicht mehr so stark übers gelände
am frühen morgen machten ajun und tala
sich auf den weg und verließen îre klause

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | zehnter gesang | 269 bis 272

belmonte

zehnter gesang

… aus dem gespiegelten licht

269 habe ich mir alle formen abgepaust
sie alle sind flach und rund in gleichen teilen
auf meinen fingerschlag hin wölbt sich ein band
in sich selbst und ein äon stülpt sich von außen

270 nach innen wer wollte ins äußere eilen
er wäre bald wieder nach drinnen verbannt
von wo aber kommt das licht fragte ich sie
die riesige geometrie die bisweilen

271 um sich schaute ob jemand hinter îr stand
sagte das licht kommt aus dem kern aber wie
der kern innen ist so umschließt er auch alles
von außen je wie du dich îm zugewandt

272 ich mach daraus immer neue formen die
sich ständig bewegen und viele gestalten
annehmen die sich selber wieder verformen
mit diesen worten schloss die geometrie

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | zehnter gesang | 265 bis 268

belmonte

zehnter gesang

… ich legte mich auf den platten

265 boden und wäre am liebsten fortgeschlichen
und blieb von außen und innen unerkannt
da schaute ich auf und sah im leeren raum
eine riesin über mir deren gesicht

266 mir näherkam und sich zuletzt mir zuwandte
ich hoffte es wäre alles nur ein traum
es gab keine wölbung unter der ich mich
vor îr verbergen konnte in îrer hand

267 hielt sie die ganze welt um mich anzuschauen
ich rief wo bin ich hier ich verstehe nicht
ob meine lage drinnen ist oder draußen
und wer bist du mich vor dir nieder zu kauern

268 die riesin starrte mich an und kam ganz dicht
so dass îr atem in meinen ohren sauste
und begann mit den worten ich bin die heilige
geometrie aus dem gespiegelten licht

habe ich mir alle formen abgepaust …

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | zehnter gesang | 261 bis 264

belmonte

zehnter gesang

261 schon war ich in der bodenwelle verschwunden
und glitt noch weiter ins wellental hinab
als würde es mich verschlucken immer weiter
schlitterte ich zum grund wo es keinen grund

262 gab der boden unter meinen füßen klappte
um und es wurde ein jähes aufwärtsgleiten
was gerade noch ein wellental war hatte
sich zu einem buckel gestülpt und ich tappte

263 umher stand eben noch auf der innenseite
als diese sich von innen nach außen faltete
ich rutschte aber auf der bewegten fläche
sofort wieder aus in die inwendigkeit

264 und fand mich unter einem mächtigen schatten
wieder und beugte mich nieder wie vor schwäche
während der finger einer riesigen hand
auf mich zeigte ich legte mich auf den platten

boden und wäre am liebsten fortschlichen …

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | zehnter gesang | 257 bis 260

belmonte

zehnter gesang

… ich dachte schon
er würde mir nun gar nichts mehr offenbaren

257 und wurde immer kleiner vor îm und wagte
nichmer zu sprechen und wärs im flüsterton
da richtete mein lehrer sein wort an mich
und sagte erkennen musst du was dich plagt

258 erkennen wer über den äonen thront
erkennen dass da licht ist außer dem nichts
erkennen dass ein erkennen der erlösung
selber erlösung ist von immerher schon

259 erkennen eins ist wanns zweierlei gesicht
ich brauchte lange bis ich endlich die größe
dieser offenbarung erkannte als unter
mir der boden sich wölbte wie eine schicht

260 gestauchter platten die sich über den stößen
der erde verkeilten tief im untergrund
ich wurde davon erfasst und auf und ab
geworfen es war ein mächtiges getöse

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | zehnter gesang | 253 bis 256

belmonte

zehnter gesang

253 ich habe geschlafen und bin aufgewacht
ich wandte meinen blick aus der dunkelheit
ich sah dämonen im wirbel îrer flammen
ich hörte der über die äonen lacht

254 erneut war mein lehrer da und stand bereit
mir aufzuhelfen und nannte mich beim namen
wir gingen nebeneinander und ich sah
în im vollendeten gang an meiner seite

255 und sah sein schönes gesicht aber wir kamen
nicht voran obwohl ich versuchte so nah
wie möglich neben îm zu gehen ich fragte
în wo der aufgang aus dieser unwegsamen

256 sphäre sei aus dem dunkelen aufzufahren
zur nächsten stufe als ich das aber sagte
sah er wie durch mich durch und ich dachte schon
er würde mir nun gar nichts mehr offenbaren

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format

geheimschrift des iohanan vom aufstieg aus dem dunkelen reich ins licht | neunter gesang | 249 bis 252

belmonte

neunter gesang

249 ajun aber bekam große angst es grauste
în vor den fenstern und geschlossenen türen
hab keine angst sagte îm tala es kann
nichts kommen wann es auch noch so stürmisch braust

250 es kann alles kommen antwortete îr
ajun und er ängstigte sich vor dem bann
der welt und tala konnte îm seine angst
nicht nehmen er wurde trübsinnig und schwer

251 über mir hat sich dunkelheit ausgespannt
an der sich deine schönheit bricht sie zu fangen
sagte ajun das ist ein dämon der grauernen
nacht und du engel aus licht vom außenrand

252 kennst das dunkel nicht und bist doch mitgegangen
tala aber sagte du kannst mir vertrauen
erst wenn sich mein licht in deinem dunkel bricht
wirstu zu deinem eigenen licht gelangen

(c) belmonte 2015

Kostenloses eBook im PDF-Format oder EPUB-Format