valentino

Nachdem ich mit der Walze schwarze Farbe auf den Druckstock aufgetragen hatte, zog ich das Papier mit der Hand ab. / Foto: Valentino
© valentino 2019
valentino
(c) valentino 2017
valentino
Im letzten Schritt erfolgt der Druck auf das Papier. Am besten lässt man in etwa zwei Drittel der Fläche als Stege, Grate und Inseln stehen, um ein gutes Druckergebnis zu erzielen.
(c) valentino 2017
valentino
(c) valentino 2016
valentino
Für den ersten Druck mische ich die Linoldruckfarben und trage sie mit der Walze auf.
(c) valentino 2016
valentino
Weil nun die Platte verloren ist, braucht sie nicht mehr zerstört zu werden. Stattdessen färbe ich sie mit der Walze blau ein und ziehe sie mit der Hand ab. Jeder Druck ist ein Unikat und weist kleine Unterschiede auf.
(c) valentino 2016
valentino
Die blaue Farbe von der Glasplatte walze ich auf dem Druckstock aus, lege diesen kopfüber auf einen Papierbogen, drehe alles um und reibe das Papier fest. Insgesamt dauert es von der unfertigen Druckplatte bis zum fertigen Druck knapp eine Stunde.
(c) valentino 2012