Polanco

valentino

Nachdem ich den Vordergrund gezeichnet habe, fange ich mit den Gebäuden im Hintergrund an und koloriere später alles.

(c) valentino 2020

Fortgang der Arbeit | 37

valentino

Es entstehen die nächsten Illustrationen zu meinem Buch „Pakal“. Bevor ich die Wasserfarben auftrage, zeichne ich die Konturen mit dem Bleistift vor.

Zunächst erfolgt eine Vorzeichnung mit dem Bleistift.

Zunächst erfolgt eine Vorzeichnung mit dem Bleistift. / Foto: Valentino

(c) valentino 2018

Mentale Landkarten als Schwarzlinienschnitt

valentino

In einem neuen Projekt versuche ich auf mein visuelles Gedächtnis zurückzugreifen, um mentale Landkarten ins Holz zu schneiden. Diese Karten referieren nicht unbedingt auf Orte, die es wirklich gibt, sondern spiegeln vielmehr Räume wider, die sich als organische Struktur in meinen Erinnerungen gebildet haben und die ich nun von dort hervorholen möchte.

(c) valentino 2017

Pakals Palast

valentino

(c) valentino 2017

Seiten aus dem Skizzenbuch | 5

(c) valentino 2017

Fortgang der Arbeit | 25

valentino

(c) valentino 2016

Die Entstehung eines Aquarells | 6

valentino

Ich teile das Bild in mehrere Bereiche: Drei Figuren befinden sich im Vordergrund, den Hintergrund male ich von links nach rechts. Am rechten Rand bleibt noch Platz für eine Figur in Rückenansicht.

(c) valentino 2016

Fortgang der Arbeit | 13

valentino

Eine neue Druckplatte wird für einen Linolschnitt vorbereitet. Diesmal ist das Motiv ein bekannter US-Schriftsteller.

(c) valentino 2015

Fortgang der Arbeit | 10

valentino

Kürzlich nahm ich eine große Platte Linoleum aus meinem Regal, in dem sie eine ganze Weile gelegen hatte, und zerteilte sie in vier gleich große Teile. Auf eine der Platten zeichne ich mit dem Bleistift ein Motiv, das ich seit meiner Lektüre von Dante Alighieris Göttlicher Komödie vor einigen Jahren im Kopf habe, und schneide es mit den Linolschneidefedern aus. Als Nächstes plane ich einen ersten Druck.

(c) valentino 2015

Seiten aus dem Skizzenbuch | 3

(c) valentino 2013