Der rote Korsar – Lustig ist das Piratenleben (Filmrezension)

The Crimson Pirate

Die nächste Gastrezension von Volker Schönenberger, Betreiber unseres Partner-Blogs „Die Nacht der lebenden Texte

Abenteuer // Gleich in der ersten Szene schwingt sich Burt Lancaster mit einem Tampen von einem Segelbaum zu einem anderen und präsentiert uns sowohl seinen durchtrainierten Oberkörper als auch sein berühmtes Grinsen mit gebleckten Zähnen. Dann durchbricht er sogar die vierte Wand, richtet das Wort ans Publikum und kündigt an, wir seien nun zur letzten Reise des roten Korsaren geschanghait worden. Stellt keine Fragen! Glaubt nur, was Ihr seht! … Nein – glaubt nicht einmal die Hälfte davon! Diese Ansage gibt den Ton vor, wir bekommen es also mit zünftigem Seemannsgarn zu tun.

Es winkt eine fette Prise

Nach dem Vorspann setzt die Handlung im späten 18. Jahrhundert auf einer mit 30 Kanonen bestückten Fregatte der königlich britischen Marine ein, die sich auf einer Mission in der Karibik befindet. Ein anderer Segler wird gesichtet – ein vermeintliches Totenschiff voller Leichen, die wohl der Skorbut dahingerafft hat. Doch das erweist sich als Finte des Piratenkapitäns Vallo (Burt Lancaster), der den englischen Segler mit seinen Männern im Handstreich kapert.

Kapitän Vallo (l.) und Ojo werden von Consuelo befreit

Unter den nun Gefangenen befindet sich Baron Gruda (Leslie Bradley), Sondergesandter des Königs, der sich auf dem Weg zur Insel Cobra befindet, um dort eine Rebellion niederzuschlagen. Vallo beabsichtigt, die erbeuteten Waffen an den Rebellenführer El Libre (Frederick Leister) zu verkaufen, lässt sich dann aber auf einen Handel mit Gruda ein: Er willigt ein, dem Baron gegen Bezahlung El Libre auszuliefern.

„Es lebe die Republik!“

Welch ausgelassener Klamauk: Kaum auf Cobra eingetroffen, provoziert Vallo mit kernigen Ausrufen Es lebe die Republik! und Es lebe El Libre! eine Schar britischer Soldaten und lässt sich mit seinem stummen Begleiter Ojo (Nick Cravat) auf eine zünftige Verfolgungsjagd durch die Gassen des Örtchens ein. Dieses Spektakel dient offenbar dem Zweck, die Rebellen auf ihre Seite zu ziehen. Wie sich zeigt, befindet sich El Libre allerdings im Kerker der Festung des Königs auf der Insel Pero, und Pablo (Noel Purcell), der deshalb das Kommando über die Rebellen übernommen hat, traut Vallo nicht über den Weg. El Libres schöne Tochter Consuelo (Eva Bartok) hingegen hilft dem roten Korsaren. Es geht komödiantisch weiter: Als Vallo als Baron Gruda getarnt auf Pero eintrifft, um El Libre zu befreien, sprengen er und Ojo einen ihm zu Ehren gegebenen Empfang des Obersts (Frank Pettingell) der dortigen Garnison. Generell zeigt der Film die britischen Soldaten gern als unbeholfene Trottel, die sich einfach überrumpeln lassen.

Gewagtes Spiel in der McCarthy-Ära

Dennoch geht es nicht nur komödiantisch zu. Vallo verliebt sich natürlich in Consuelo – und sie sich in ihn –, woraufhin er von seinem Plan abkommt, El Libre auszuliefern. Das führt zu dramatischen und auch tragischen Verwicklungen, wobei das Abenteuer aber nie seine Leichtigkeit verliert. Positiv hervorzuheben ist auch der politische Subtext, beginnend schon beim Titel, der als Anspielung auf die Roten – mithin Kommunisten – verstanden werden kann. Auch der Kampf der Freibeuter und Rebellen gegen die herrschende Macht trägt durchaus linke Züge, bemerkenswert mitten in der McCarthy-Ära. Vielleicht verhinderte der farbenfrohe Charakter des Spektakels, dass die Kommunistenjäger des Komitees für unamerikanische Umtriebe bei „The Crimson Pirate“ Lunte rochen.

Der Pirat und die Schönheit stechen in See

Den Trivia der IMDb zufolge war Vallos Adjutant Ojo deshalb stumm, weil der breite Brooklyn-Akzent des New Yorkers Nick Cravat in einem derartigen Historienfilm deplatziert gewesen wäre. Lancaster und Cravat waren seit Kindesbeinen Freunde und ab 1932 gemeinsam als Akrobaten tätig. Dazu passen einige Show-Einlagen, die die beiden im Film präsentieren. Cravat war keine große Karriere als Schauspieler beschieden, immerhin brachte sein Kumpel Lancaster ihn gelegentlich unter. In „Trapez“ (1956) war er sogar dessen Stunt-Double – kaum zu glauben, da er deutlich kleiner war als der Superstar. Cravat ist in insgesamt elf Filmen mit Lancaster zu sehen, darunter „U 23 – Tödliche Tiefen“ (1958), „Valdez“ (1971), „Keine Gnade für Ulzana“ (1972) und „Die Insel des Dr, Moreau“ (1977), wenn auch bisweilen nur in Komparsenrollen. Er starb 1994 im Alter von 82 Jahren.

Lancasters erste Produktion, Siodmaks letzte Hollywood-Arbeit

„Der rote Korsar“ markiert Burt Lancasters erste Arbeit als Produzent, auch wenn er im Vorspann nicht als solcher genannt ist. Diese Funktion ermöglichte es ihm, massiven Einfluss auf die Dreharbeiten zu nehmen, um sich im Film selbst zu inszenieren und als strahlende Hauptfigur zu präsentieren; sehr zum Missfallen von Robert Siodmak, der das Heft als Regisseur verständlicherweise selbst in der Hand behalten wollte. Der Deutsche war womöglich schon vorher von Hollywood frustriert, und die Reibereien mit seinem „The Crimson Pirate“-Titeldarsteller brachten das Fass zum Überlaufen: Siodmak kehrte der Traumfabrik den Rücken und drehte bis zu seinem Karriereende 1969 nur noch in Europa. Vier Jahre später starb er im Alter von 72 Jahren. Vor „Der rote Korsar“ hatte er mit Lancaster die beiden Noirs „Die Killer“ (1946) und „Gewagtes Alibi“ (1949) gedreht.

Dort wird die Lage brenzlig

Die 2006 veröffentlichten DVDs sind längst vergriffen, da war es höchste Zeit für eine Neuauflage des jederzeit launigen Piraten-Abenteuers. Ganz frei von Kritik ist die DVD von Pidax Film nicht. Zwar zeigt das Bild im 4:3-Format (1,33:1) die Technicolor-Farben des Films in guter Qualität, und auch die deutsche Synchronisation klingt anständig; die englische Originaltonspur lässt aber etwas zu wünschen übrig, wirkt unsauber und zu dumpf. Auch fehlen sowohl deutsche als auch englische Untertitel. Manche Fans von „Der rote Korsar“ werden obendrein enttäuscht sein, dass Robert Siodmaks Regiearbeit parallel nicht auch auf Blu-ray erschienen ist. Das mag aber nicht dem Label anzulasten sein, da es meines Wissens weltweit überhaupt keine Blu-ray des Films gibt. Womöglich existiert kein HD-fähiges Material. Bedauerlich, eignet sich gerade Technicolor doch vorzüglich fürs Blu-ray-Format. Nennenswertes Zusatzmaterial enthält die neue DVD nicht, immerhin hat Pidax als gedruckten Bonus ein Faksimile der Illustrierten Film-Bühne Nr. 1821 beigelegt. Wie für die zeitgenössische Publikation üblich, enthält auch diese Ausgabe eine vollständige Inhaltsangabe, die Lektüre empfiehlt sich somit erst nach Sichtung des Films (wobei man sie dann natürlich gar nicht mehr benötigt). „Der rote Korsar“ bringt auch heute noch viel Freude – ein prächtig ausgestattetes Freibeuter-Spektakel mit einer Paraderolle für Burt Lancaster.

Alle bei „Die Nacht der lebenden Texte“ berücksichtigten Filme von Robert Siodmak sind dort in der Rubrik Regisseure aufgelistet, Filme mit Burt Lancaster und Christopher Lee unter Schauspieler. Ansgar Skulme hat 2016 für „Die Nacht der lebenden Texte“ eine Rezension von „Der rote Korsar“ verfasst.

Veröffentlichung: 14. August 2020 als DVD, 9. November 2006 als DVD (SZ Junge Cinemathek), 23. Juni 2006 als DVD

Länge: 100 Min.
Altersfreigabe: FSK 12
Sprachfassungen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Originaltitel: The Crimson Pirate
USA 1952
Regie: Robert Siodmak
Drehbuch: Roland Kibbee
Besetzung: Burt Lancaster, Nick Cravat, Eva Bartok, Torin Thatcher, James Hayter, Leslie Bradley, Noel Purcell, Christopher Lee, Frederick Leister, Frank Pettingell
Zusatzmaterial: Trailershow, Nachdruck der Illustrierten Film-Bühne Nr. 1821, Wendecover
Label 2020: Pidax Film
Vertrieb 2020: Al!ve AG
Label/Vertrieb 2006: Süddeutsche Zeitung bzw. Warner Home Video

Copyright 2020 by Volker Schönenberger

Szenenfotos & oberer Packshot: © 2020 Pidax Film